THEATERZEITFREISTADT
  • theaterzeit
  • Programm
    • DER VERLORENE SOHN Theater/Uraufführung
    • LITERATURBÖRSE Heimat gestern/heute/morgen
    • IMPULSFILM//AWARD Identity
    • ELVIS IM WUNDERLAND Film/Konzert/Show
    • Kinder-Kreativ-Woche ABENTEUERLAND!
    • VIVID FREISTADT TRANSNATIONAL >
      • JEDERMANNS HEIMAT Film mit Livekonzert
      • HOME FROM HOME Tanz/Chor/Performance
      • VIVID KUNSTSCHAU Heimat. gestern/heute/morgen
      • DER KLEINE PRINZ
  • karten
  • über uns
    • pressestimmen
    • team
    • künstler*innen
    • Freunde der theaterzeit
    • förderer und partner
  • presse
  • ARCHIV
    • theaterzeit//2018 >
      • LITERATURBÖRSE 2018
      • IMPULSFILM//AWARD 2018
    • theaterzeit//2016 >
      • LITERATURBÖRSE 2016
    • theaterzeit//2015
    • theaterzeit//2014
  • trailer
  • kontakt
​ENSEMBLE
//THEATERZEIT

Bild
MATTHIAS RHEINHEIMER
Geboren und wohnhaft in Berlin, studierte er an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig. Der freischaffende Schauspieler arbeitete für verschiedenste Produktionen im deutschsprachigen Raum, u.a. als Hans in „Hans im Glück“ unter Regisseur Frank Castorf an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, als Azur in „Der Verschwender“ unter Jerome Savary am Landestheater Niederösterreich oder bei „Theaterdiscounter Berlin“ unter Cornelius Schwalm. Für TV und Kino spielte Matthias Rheinheimer in „Sesshaft“, R: Dustin Wallrap, in „Hollywoodtürke“ von Murat Ünal oder in der Serie "Soko Wismar" (R: Oliver Dommenget). Matthias Rheinheimer war im Sommer 2016 zum ersten Mal als Lars Teil des theaterzeit//Ensemble für die Inszenierung „Sonnenaufgang- Eine Hamlet Saga."






Bild
SUSANNA BIHARI
Die gebürtige Innsbruckerin schloss ihr Schauspielstudium in Wien ab und lebt seitdem in Wien/OÖ als freischaffende Künstlerin/Produzentin. Auf der Bühne stand sie u.a. in der Garage X Wien, Dschungel Wien, dem TAG Theater, beim Schäxpirfestival Linz – u/hof, Kosmos Theater Bregenz, dem Waldviertler Hoftheater oder beim steudltenn Festival in Tirol. Sie ist die stellvertretende Direktorin von OiFT, gründete und leitete gemeinsam mit Ulf Dückelmann und Hans Christian Merten drei Jahre lang das mehrfach preisgekrönte :kult: Das neue Mühlfestival. Seit 2014 leitet sie gemeinsam mit Ulf Dückelmann das Festival theaterzeit//Freistadt und war bei den Inszenierungen u.a. als Margarete in Walpurgisnacht. Eine Faust Saga oder als Maja in Jedermanns Schuld und Sühne  zu sehen. 

















Bild
WOLFGANG HUNDEGGER
Nach jahrelangen Festengagements an deutschen und österreichischen Theatern (Stadttheater Koblenz, Linzer Landestheater, Landes- und Staatstheater Saarbrücken) pendelt der bekannte Tiroler Schauspieler seit ca. 20 Jahren als Freischaffender vor allem zwischen Salzburg, OÖ, Süd-und Nordtirol. Die Bandbreite seines Spiels liegt zwischen Goethes Mephisto und Thomas Bernhards Caribaldi. Seit 2007 spielt er regelmäßig in Inszenierungen von Dückelmann, u.a. in „Das Fest“ und „Das Begräbnis“ von Thomas Vinterberg, oder den Titus in Die Barbaren nach Shakespeare. Im Sommer 2015 verkörperte er den Doktor (Faust) in Die Walpurgisnacht - Eine Faust Saga.



Bild
MARIA KNIERZINGER
Die in Linz geborene, hauptberufliche Kindergärtnerin lebt in Wartberg und begeistert als Schauspielerin das Publikum seit über 20 Jahren. So spielte sie z. B. unter der Regie von Georg Schmiedleitner, Andreas Puehringer, Jürgen Heib und Peter Malzer, in Stücken wie "Ruhig Bua", "Die Räumer", "Rozznjogd", "Der zerbrochene Krug", "Der Besuch der alten Dame", "Die Präsidentinnen" und "Das Schloss". Vor kurzem konnte man sie auch in dem Spielfilm "Ein Tag, eine Nacht und ein bisschen Morgen" (Karl Wozek, Stefan Kurowski) bewundern. Maria Knierzinger ist seit 2007 kontinuierlich in Inszenierungen von Ulf Dückelmann auf den verschiedensten oberösterreichischen Bühnen zu sehen.






Picture
KARL HOFER
Lebt in Unterweitersdorf und ist in den verschiedensten kulturellen Vereinen aktiv.  Er spielte in "Kalchgruber der Bauernadvokat", ist Mitglied des Kulturvereins "Ultramarin" in Freistadt, langjähriges Chormitglied bei "PregarTon" und wirkte in zahlreichen Operetten als Chorsänger, Schauspieler und Solist mit. Er war als Darsteller in "Der Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt, "Das Fest" von Thomas Vinterberg", "Land" von Friedrich Zauner, sowie in "Das Schloss" von Franz Kafka im Kulturhaus Bruchmühle Pregarten zu sehen. Außerdem wirkte Karl Hofer in allen Inszenierungen im Rahmen von :kult: Das neue Mühlfestival unter Ulf Dückelmann mit.



Picture
HERTA HEMMELMAYR
Die begeisterte Pensionistin ist seit 1996 Mitglied und seit 2004 Obfrau des Vereins „Theater am Wartberg“ in Wartberg / o.d. Aist.  Neben ihrem Schauspiel übernahm sie die Produktionsleitung bei Stücken wie z.B.  Arsen und Spitzenhäubchen,  Es war die Lerche, Mein Freund Harvey.  Zahlreiche Auftritte in der Bruckmühle bei Der zerbrochene Krug und in Der Besuch der alten Dame unter Ulf Dückelmann. Herta Hemmelmayr stand als Maria in die Die Dämonen  im Rahmen von kult:Das neue Mühlfestival 2013, als Leeza in Die Barbaren und als Paulina in Sonnenaufgang. Eine Hamlet-Saga auf der Bühne der Messehalle Freistadt.



Bild
RENATE M. WAGNER
Die Hauptschullehrerin lebt in Freistadt und ist in ihrer Freizeit regelmäßig im Kunst- und Kulturbereich tätig. Neben Gesangsunterricht und der Teilnahme an diversen Theaterseminaren, absolvierte sie die Ausbildung als Spieler und Spielleiter des NÖ Amateurtheaterverbandes. Als Gründungsmitglied der Theaterwerkstatt „Raml Wirt“ spielt sie bei den jährlichen Produktionen des Kulturvereins mit. Im Rahmen der Sommertheatertage 2011 der Grenzlandbühne wirkte sie in Alexander Schreiner Steinbergs Inszenierung „Besuchszeit“ mit und glänzte als strenge Leiterin einer Erziehungsanstalt in Max Modls „Das Camp“, das 2014 im Akademietheater in Wien aufgeführt wurde.

Bild
KARL WENNINGER
Geboren in Salzburg. Seine Schauspielausbildung absolvierte er am staatlich genehmigten Schauspielstudio Gmelin in München. Seitdem arbeitete er an zahlreichen Bühnen in ganz Europa, u.a. am Pygmalion Theater Wien, Nationaltheater Giurgiu, Stadttheater Krakau, OFF-Theater Wien und bei den Salzburger Festspielen, wo er z. B. als Woyzeck, Adolf Eichmann und Landvermesser K. zu sehen war. Neben zahlreichen Hörspielen spielte Karl Wenninger in diversen Filmen, u.a. in "Romy" (2008), im Pilotfilm zur Serie "Auftrag für Zwei" (2011) und in "Es kann nichts passieren" (2012). Zudem ist er seit 2011 als Bühnenpräsenz-Trainer in der Opernschule der Wiener Staatsoper tätig.





Bild
SUSANNA WURM 
Geboren in Linz, aufgewachsen im Mühlviertel. Schon früh zählte das Schauspielen zu ihren liebsten Hobbys, so wirkte Susanna Wurm unter anderem bei zahlreichen Produktionen des Theaterclubs Comedia, bei Produktionen des Theaterensembles des Kulturhaus Bruckmühle (z.B. unter Ulf Dückelmann in "Das Fest" von Vinterberg 2007, "Das Schloss" von Kafka 2009) und bei diversen Werbefilmen mit. Ihr zweites Hobby, das Schreiben, machte sie zum Beruf – sie war bis 2010 Chefredakteurin des Magazins „Die Oberösterreicherin.“ Danach hat sich die Mutter von drei Töchtern mit einer Werbeagentur und einem Verlag in Linz selbständig gemacht und ist Chefredakteurin des oberösterreichischen Wirtschaftsmagazins "Die Macher".




Picture
THOMAS WERRLICH
geboren in Hildburghausen, Thüringen, studierte an der Theaterhochschule „Hans Otto“ Leipzig. Nach jahrelangen Festengagements an deutschen Theatern, u.a. Schauspielhaus Leipzig, Stadttheater Würzburg, Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau, Theater Magdeburg,  gastierte am Hans-Otto-Theater Potsdam, Staatstheater Kassel. Er spielte im Rahmen der Berliner Theatertage den Mond im Sommernachtstraum unter Leander Haußmann oder im bei den Bayrischen Theatertagen 2-fach ausgezeichneten Stück Schule mit Clowns des Theaters Würzburg. Am Gerhart-Hauptmann-Theater begeisterte er in Indianer von Oliver Bukowski mit der Hauptrolle als Thomas. In Kino und TV war er u.a. im ZDF (Kleines Fernsehspiel), in Bavaria Filmproduktionen, Der Verräter (TV-Film,R: Diethard Klante, 2010) oder in Go Trabbi go (Teil 2)  zu sehen. Er war in Jedermanns Schuld & Sühne zum ersten Mal bei theaterzeit auf der Bühne zu erleben.


Picture
DAVID ZIMMERING
Geboren in Potsdam, studierte Schauspiel in Berlin. Nach seiner Ausbildung hatte er jahrelang feste Engagements an deutschen Stadt- und Staatstheatern (Cottbus, Senftenberg, Zittau, Staatstheater Wiesbaden, Theater Freiberg u.v.m.), Seit 2012 arbeitet er als freier Schauspieler an Theatern in Österreich und Deutschland, sowie in Film- und TV Produktionen („GZSZ“/RTL, div. Fernsehrollen für SAT 1, ARD, ZDF u.v.m.). 2014 stand er als Hauptkommissar "Jan Michalski" für Sat 1 vor der Kamera und Anfang diesen Jahres wurde er für die neue RTL-Serie “Freundinnen – Paula und die High-Society“ als Daniel Neffenbruck besetzt. Bei :kult: Das neue Mühlfestival war er mit der Rolle als Peter in Die Dämonen zu sehen, für theaterzeit//Freistadt stand er als Saturnius in Die Barbaren und als Voland in Die Walpurgisnacht - Eine Faust Saga auf der Bühne.



Picture
ANNA PAVLOVA // Piano
Die gebürtige Russin absolvierte ihre Klavierausbildung an der Musikakademie in Penza, am staatlichen Konservatorium Sobinov in Saratov und an der Anton Bruckner Universität Linz. Pavlova gewann bereits zahlreiche Preise bei internationalen Klavierwettbewerben. Sie konzertierte in den USA, Polen, Deutschland, Portugal, Ukraine, Armenien, Russland, Tschechien und Österreich und trat mit Sinfonie Orchestern unter A. Ivanov (Moskau, Russland), E. Serov (Wolgograd, Russland), V. Ponkin (Krasnodar, Russland), I. Kazhdan (Simferopol, Ukraine) und O. Balan (Cantu, Italien) auf. 2015 debütierte sie mit einem Recital in der Carnegie Hall/New York. Ihr Masterstudium schloß sie 2016 an der Anton Bruckner Universität ab. Anna Pavlova-Leyerer ist seit 2014 regelmässig als Pianistin und Darstellerin bei theaterzeit zu bewundern.



Bild
JOHANN MOSER // Ausstellung
Johann Moser gestaltet im Rahmen des Festivals speziell für die Theaterinszenierungen der vergangenen Jahre visuelle analoge Assoziationen, die direkt in das Bühnenbild einfließen und klassische Sehgewohnheiten brechen. In den letzten Jahren waren verschiedenste Werke des Künstlers im Rahmen der Ausstellungen von :kult: Das neue Mühlfestival in der Messehalle zu sehen. Der Allrounder und begeisterte Freistädter wirkte u.a. auch als Schauspieler in der Konzert-Film-Show "Elvis im Wunderland" 2012 mit. Johann Moser unterrichtet seit langem an der BHAK&HTL Freistadt, sowie an der Kunstuniversität Linz.



Picture
OLIVER CHOMIK
Geboren in Landau/Pfalz, studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig. Während des Studiums spielte er am Schauspiel Leipzig und war von 2008 bis 2012 am Theater Bonn engagiert (u.a. "Prinz Friedrich von Homburg", R: Stefan Heiseke, in "Herr Puntila und sein Knecht Matti", R: Johannes Lepper u. in "Der Geizige", R. Patrizia Benecke). Seit 2005 hatte er zahlreiche Film- und TV-Engagements (u.a. in "Tatort Leipzig", "Soko Leipzig" und in der Telenovela "Wege zum Glück"). Nach seinem Engagement im Stadttheater Magdeburg lebt derzeit in Graz und ist in verschiedenen Produktionen für das Schauspiel Haus Graz als Gast zu sehen.  Bei theaterzeit//Freistadt stand er zwischen 2013-2015, z.B. als Teufel  in "Die Walpurgisnacht. Eine Faust Saga" zu sehen.  

Bild
TILL BAUER
Geboren in Düsseldorf, studierte er Schauspiel in Köln, Theater-, Film- und Fernsehwissen-schaften an der Ruhr Universität Bochum und Schlagzeug am Drummers Institut. Nach jahrelangen Festengagements (Theater Heidelberg, Landestheater Tübingen, Theater Lübeck) ist Till Bauer als Gast z.B. am Staatstheater Karlsruhe, Theater Lübeck und Theater Heidelberg tätig (u.a. als König Etzel, R: Andreas Nathusius in Die Nibelungen oder als Funky Götzner, R: Dominik Günther in König von Deutschland, Staatstheater Karlsruhe). Der in Berlin lebende Schauspieler war bei verschiedenen TV-Serien zu sehen (RTL, SAT1 u.a. GZSZ oder In Gefahr). Bei theaterzeit war Bauer als  Arun  in Sonnenaufgang – Eine Hamlet Saga  und vergangenen Sommer als Christian Jedermann in Jedermanns Schuld & Sühne zu sehen.

Picture
ZITA GAIER
besucht seit Herbst die 2. Klasse/Ballettzweig eines Gymnasiums in Wien, daneben den Vorstudienlehrgang "Tanz" am Konservatorium Wien. Seit 2012 lernt Zita Klavier und Chorgesang, zuletzt sang sie im Kinderchor der Volksoper Wien . Ihre sportlichen Interessen sind Ballett und Zeitgenössischer Tanz, Reiten, Schwimmen, Laufen, Wandern und Klettern. Sie liebt Bücher, Filme und Theater, das Umgebensein mit Familie und Freunden, zeichnet gerne, malt und spielt. Zita Gaier war u.a. als Hauptrolle in Maikäfer flieg (Kino, Ö 2016, R: Mirjam Unger,) in Tatort Staatsarchiv (TV Film Ö 2017, R: Peter Payer) als Gundi sowie in Trakehnerblut (TV Serie Ö 2017, R: Andreas Herzog, Christopher Schier) als Darstellerin zu bewundern.



Picture
JENS CLASSEN
Geboren in Plettenberg/Deutschland, Schauspieler und Sänger, lebt in Wien. Nach seiner Ausbildung an der Folkwang Hochschule Essen hatte Jens Claßen verschiedene Engagements an städtischen und freien Bühnen in Essen, Bochum, Düsseldorf, Münster, Koblenz u.a., als Chansonsänger. In Österreich war er am Theater der Jugend, der Volksoper, dem Rabenhof, am dietheater u.v.a., zu sehen. Er ist Mitglied des Urtheaters, Mitbegründer der Vitamins Of Society und seit 2013 Ensemblemitglied des TAG Wien. In Oberösterreich kennt man ihn durch die Arbeiten mit Ulf Dückelmann, z.B. als Michael in Vinterbergs "Das Fest" 2007 in der Bruckmühle Pregarten und in "Das Begräbnis“ 2011 bei :kult:Das neue Mühlfestival oder als Nikolaj in "Die Dämonen".







Picture
YORCK HOSSFELD
Geboren und aufgewachsen in Thüringen in der Nähe von Eisenach. Yorck Hossfeld studierte Schauspiel am Mozarteum in Salzburg. Danach folgte ein Engagement am Landestheater in Rudolstadt unter dem Intendanten Stefen Mensching. Neben mehreren Kurzfilmen hatte er unter anderem auch Auftritte in der Fernsehserie "Gute Zeiten, schlechte Zeiten". In seiner Freizeit fährt er leidenschaftlich gerne Mountainbike. Zur Zeit lebt er als freier Schauspieler in Berlin. Im vergangenen Sommer war Yorck Hossfeld als Heinrich in "Die Walpurgisnacht - Eine Faust Saga" im Rahmen der theaterzeit//Freistadt auf der Bühne der Messehalle zu sehen.


Picture
RUDOLF HOFER
Lebt in Pregarten. Er war Sängerknabe in St. Florian, besuchte dann eine Hotelfachschule, es folgten Gastronomiejobs im Inland und Ausland. Später war er als Außendienstmitarbeiter der OÖV, seit 2008 ist er als selbständiger Versicherungsmakler tätig. Er wirkte u.a. beim Kunstsommer Bruckmühle unter Ulf Dückelmann in „Das Fest“ und „Das Schloss“ mit, sowie beim Kabarett „Bunkl“, Faschingsrevuen und in Produktionen des Theaterclub Comedia Pregarten. Zudem steht er seit einigen Jahren als Mühlvierter Elvis mit der Band „The King“ und der Film-Konzert-Show "Elvis im Wunderland" (2012 Premiere bei :kult: Das neue Mühlfestival) und "Elvis`Himmelfahrt" (2015 Premiere  bei theaterzeit//Freistadt) auf der Bühne und begeisterte damit bereits tausende ZuschauerInnen.







Picture
HERBERT FITZINGER
Der Pregartner ist seit Jahrzehnten Darsteller und Regisseur und Verfasser von Kabarettstücken und Einaktern. Öffentliche Auftritte hatte er bereits 1973 mit der Liedertafelbühne u.a. in Raimunds „Der Verschwender“ und im „Jedermann“. Seit der Gründung des Theaterclubs „Comedia“ / Pregarten 1993 ist Herbert Fitzinger fixer Bestandteil der dortigen Laientheaterszene. Unter anderem war er in Dürrenmatts „Der Besuch der alten Dame“ und in Vinterbergs „Das Fest“ (R: U. Dückelmann) zu sehen. Für seine kulturellen Dienste erhielt er die Ehrenmedaille vom Land Kultur OÖ. Im Jahr 2013 stand er als Karasimow in "Die Dämonen" im Rahmen von :kult: Das neue Mühlfestival auf der Bühne der Freistädter Messehalle.





Picture
ALEXANDER KOLLER
Studierte IGP(Orgel/Cembalo) in Wien. Neben dem Lehramtsstudium Musikerziehung und Instrumentalmusikerziehung absolvierte er das Masterstudium „Chorleitung“ an der Anton Bruckner Privatuniversität/Linz. Neben seiner Tätigkeit als AHS-Lehrer für Musikerziehung, IGP (Vokal) und Chor am musischen BORG Linz bildet er im Landesmusikschulwerk OÖ ChorleiterInnen aus, ist Leiter des Oberösterreichischen Landesjugendchores und Gründer sowie künstlerischer Leiter des renommierten Linzer „Hard-Chors“. Er ist selbst als Sänger und Assistent im Chamber Chor of Europe tätig. Mit 16 SängerInnen des Hard Chor Linz war er Teil der Inszenierung "Kasimir & Karoline" im Rahmen von :kult:Das neue Mühlfestival  2012 und stand neben seiner Tätigkeit als Pianist des Stückes "Die Dämonen" als Ljamschin mit dem theaterzeit//Ensemble auf der Bühne.




Picture
GÜNTER G. KRENNER
​Lebt als Schriftsteller und Schauspieler in seinem Geburtsort Hagenberg. Er war in zahlreichen Rollen u.a. in Stücken von Grillparzer, Raimund, Nestroy, Hofmannsthal bis zu zeitgenössischen Autoren wie Thomas Vinterberg, Friedrich Zauner aber auch in klassischen Musicals zu sehen. Seit Jahrzehnten ist er als Regisseur und Schauspieler aktiv, u. a. in Comedia Pregarten, Theater im Hof Enns, Kurtheater Bad Hall, Chamäleon Linz, Stadttheater Steyr, Bruckmühle Pregarten. Günter G. Krenner schrieb mehrere Romane, u.a. "Nachlass" oder "So ist das Leben" sowie zahlreiche lyrische Werke, z.B. "Über den leeren Feldern", "Zwischen Licht und Schatten" und Satiren wie "Lieb`Heimatland".





Picture
BERNHARD KLAMPFL 
Verbrachte seine Kindheit und Jugend in Graz und studierte Schauspiel an der Anton Bruckner Universität Linz. Darauf erfolgte ein erstes Engagement am Landestheater Tübingen. Danach wurde er von Katja Paryla ans Schauspiel Chemnitz engagiert. Unter ihrer Regie spielte er unter anderen Ferdinand (Kabale und Liebe) und Mozart (Amadeus). Von Chemnitz wechselte er nach vier Spielzeiten an die Landesbühnen Sachsen. Im Sommer 2013 spielte Bernhard Klampfl zwei Produktionen bei Paulus Manker in Wien. In der mit dem Nestroypreis ausgezeichneten Produktion „Alma“ übernahm er die Rolle des Gustav Klimt. Im ebenfalls groß angelegten Simultandrama „Wagnerdämmerung“ spielte er den Hagen. Bernhard Klampfl war in "Die Barbaren" als Demetrius zu sehen.







Picture
SISSI NOÉ
Die gebürtige Grazerin studierte Schauspiel an der Anton Bruckner Universität in Linz. Seitdem führten sie diverse Engagements an eine Vielzahl von Theatern, u.a.: Theater Magdeburg, Schlachthaus Theater Bern, Linzer Landestheater, Kosmos Theater Wien, Klagenfurter Ensemble,Dschungel Wien und Garage-X Wien. Sie ist Mitbegründerin des Künstlerkollektivs "Gruppe Dagmar" (Graz) und spielte in unterschiedlichen Film- und Fernsehproduktionen ( "Copstories", "Spuren des Bösen", "Wie man leben soll"), erwähnenswert hierbei die weibliche Hauptrolle im Kinospielfilm "Rimini" (R: Peter Jaitz, Stadtkino Filmverleih). Seit 2011 spielt sie in Stücken unter der Regie von Ulf Dückelmann in Freistadt, zuletzt stand sie als Sanny in "Die Walpurgisnacht - Eine Faust Saga" auf der Bühne. Sissi Noé und Oliver Chomik befinden sich derzeit mit ihrem kleinen Ferdinand auf theaterzeit//Karenz.








Bild
ROBERT TRAXLER
Geboren in Freistadt, machte Robert Traxler eine Gesangsausbildung an der Anton Bruckner Privatuniversität. Engagements hatte er u.a. beim Musikfestival Steyr, Kurtheater Bad Hall, Landestheater Linz, Brucknerfest Linz, Linzer Posthof, Brucknerhaus Linz, Grenzlandbühne Leopoldschlag, Salzhof Freistadt, Musiksommer Bad Leonfelden, Arena Melk, Schloss Wildberg, Schloss Grafenegg. Zusätzlich absolvierte er zahlreiche Konzertreisen in Europa, Nord- und Südamerika. Er war u.a. in Rollen in den Stücken "Ruhig Bua", "Kein Platz für Idioten" sowie in den Theaterproduktion "Die Dämonen" und „Die Barbaren“ und "Die Walpurgisnacht - Eine Faust Saga" von Ulf Dückelmann zu sehen.



















©theaterzeit2020 //  IMPRESSUM & DSGVO