THEATERZEITFREISTADT
  • theaterzeit
  • Programm
    • DAS SCHLOSS WEST WEST Theater/Uraufführung
    • LITERATURBÖRSE Heimat gestern/heute/morgen
    • IMPULSFILM//AWARD Identity
    • ELVIS IM WUNDERLAND Film/Konzert/Show
    • Kinder-Kreativ-Woche ABENTEUERLAND!
    • VIVID FREISTADT TRANSNATIONAL >
      • JEDERMANNS HEIMAT Film mit Livekonzert
      • HOMELAND Tanz/Musik/Performance
      • VIVID KUNSTSCHAU Heimat. gestern/heute/morgen
      • DER KLEINE PRINZ
      • VIVID WORKSHOPS >
        • DIGITAL MUSIC Workshop
        • MODERN DANCE workshop
        • VIVID Dialekt Worggshop
      • VIVID Finale
  • karten
  • über uns
    • pressestimmen
    • team
    • künstler*innen
    • Freunde der theaterzeit
    • förderer und partner
  • presse
  • ARCHIV
    • theaterzeit//2018 >
      • LITERATURBÖRSE 2018
      • IMPULSFILM//AWARD 2018
    • theaterzeit//2016 >
      • LITERATURBÖRSE 2016
    • theaterzeit//2015
    • theaterzeit//2014
  • trailer
  • kontakt

Bild
DIE BARBAREN 
Theater nach William Shakespeares Titus Andronicus


Wir befinden uns im Jetzt und überall. Eine beliebige hoch zivilisierte Gesellschaft fühlt sich in ihrer Kultur, ihren Errungenschaften und ihren Werten durch Fremdes von Außen bedroht und schickt ihren General Titus in einen Krieg, um das Land und die darin lebende zivilisierte Gesellschaft vor Rohheit und äußerlichen Bedrohungen zu schützen und zu verteidigen. Gefeiert kehrt General Titus nach dem erfolgreichen Kriegseinsatz in sein Land zurück. Die ihm angebotene hohe Beförderung lehnt er selbstlos ab und setzt sich stattdessen für einen der beiden Söhne des verstorbenen Staatsoberhauptes ein und bewirkt dessen politischen Aufstieg. Doch politische Verstrickungen, Rache und persönliche Kränkungen lassen die Menschen in allzu niedrigen Trieben verheddern. Deren Ausweglosigkeit mündet schließlich in einer negativen Rachespirale - ein teuflisches Spiel setzt sich in Gang, ein nicht zu stoppender Machtkreislauf hat begonnen...
TERMINE

Uraufführung am 09.07.2014 
Messehalle Freistadt

Regie: Ulf Dückelmann

mit:  Susanna Bihari, Oliver Chomik, Wolfgang Hundegger, Rudolf Hofer, Herta Hemmelmayr, Karl Hofer, Maria Knierzinger, Bernhard Klampfl, Günter Giselher Krenner, Sissi Noé, Robert Traxler, Karl Wenninger, Susanna Wurm, David Zimmering.





Bild
GOLDENE ZEITEN  In jedem Glas Bier liegt die Erfahrung unzähliger Generationen. 

Ein Theater|Literatur|Abend

An zwei Abenden konnte das Publikum in die Geschichten und Situationen von verschiedenen Figuren eintauchen und erfuhr durch die Gespräche der „Kleinen“ etwas über die „großen Dinge", die die Welt im letzten Jahrhundert bewegt haben und auch heute bewegen: Politik, Liebe, Familie, Zukunft und Vergangenheit – die Darsteller und Darstellerinnen reflektierten verschiedene Weltanschauungen mit und ohne Illusionen, verbunden mit einer Art humorvollen Resignation, in einer breiten literarischen Spannweite von Heinrich Heine bis zu Felicita Zeller. 

Neben der künstlerischen Darbietung des Abends wurde auch eine Art kulinarischer Handlungsstrang mit regionalen Schmankerln und Bieren eingebaut.
TERMINE

23.07. und 24.07.2014
Messehalle Freistadt

Idee und Regie: Ulf Dückelmann

mit: Susanna Bihari, Oliver Chomik, Wolfgang Hundegger, Bernhard Klampfl, Sissi Noé, Karl Wenninger, David Zimmering





Bild
GRENZEN-LOS!
Theater|Tanz|Woche für Kinder

Eine Woche lang fand für Kinder aus Oberösterreich und Südböhmen eine zweisprachige Theater|Tanz|Woche an.  Die jungen Kreativen erarbeiteten gemeinsam zum Thema "Grenzen-los!" in der Woche eine Performance, die am Ende der Woche in der Messehalle öffentlich uraufgeführt wurde.

Fast 50 Kinder hatten die Möglichkeit, im Rahmen der gemeinsamen kreativen Arbeit spielerisch Grenzen zu überwinden und Fremdes, Sprachbarrieren oder andere Kulturunterschiede hinter sich zu lassen. 

GRENZEN-LOS! wurde als gemeinsames Projekt mit der tschechischen NGO Kredance aus Budweis durchgeführt und von der EU / Regionalmanagement OÖ gefördert.

TERMINE

14.07.-19.07.2014
Theater/Tanz/Woche für Kinder von 
7-14 Jahren


Abschlussperformance und Themennachmittag
zum Workshopthema "Grenzenlos"

19.07.2014
Messehalle Freistadt

©theaterzeit2020 //  IMPRESSUM & DSGVO