JEDERMANNS SCHULD & SÜHNE
//ULF DÜCKELMANN |
//TERMINE |
|
Mit Jedermanns Schuld und Sühne erzählte Autor und Regisseur Ulf Dückelmann eine Geschichte über den Umgang mit der Sterblichkeit und über die zwischenmenschliche Problematik einer erfolgsgesteuerten und von Egozentrik geprägten Welt.
Angelehnt an literarische Motive von Hofmannsthals Jedermann und Henrik Ibsens Wildente reiht sich das neue Stück in die Tradition des Festivals theaterzeit//Freistadt ein, zeitlos relevante Stoffe und sozialkritische Themen aufzugreifen und im unkonventionellen großformatigen Cinemascope-Stil neu auf die Bühne zu bringen. >>> Pressestimmen <<< |
//TERMIN |
|
LITERATURBÖRSE
sprach//welten světy//mluví Präsentiert wurde ein spannender Querschnitt aktueller zeitgenössischer Literatur aus dem Sprachraum Südböhmen und Oberösterreich in Form eines abwechslungsreichen Theater/Literatur/Abends. Der Abend, der zudem als eine Art Literaturbörse konzipiert war, zeigte einen Überblick über das literarische Schaffen der Region. >>> Infos zum Projekt <<< |
|
BachFLOYD
//GOETHETarantino |
//TERMIN |
|
Die teilnehmenden Künstler*innen entwickelten gemeinsam zum Festivalthema eine Performance, in welcher eigens produzierte Filmsequenzen im Mühlviertler Style mit Hollywoodszenen verschmolzen und direkt in das Konzept eines Live-Konzerts eingebaut wurden. Der Strang der Erzählung wickelte sich durch die Interaktion der DarstellerInnen zwischen Bühnenfiguren, Leinwand und Raum auf verschiedenen Ebenen ineinander.
|
|
Mit der Innova//Linie möchte das Festival Platz für Experimentelles bieten – hier soll Raum sein, Unmögliches, Unkonventionelles und Schräges auszuprobieren, um das Publikum mit innovativen und neuartigen Projekten zu überraschen.
|
|
Young//IMPULSFILM//award
//HEIMAT 2.0 Der Young//IMPULSFILM//award lud junge Kreative und Filmschaffende zwischen 15-25 Jahren aus OÖ und Bayern ein, einen Kurzfilm zum Thema Heimat 2.0 einzureichen.
|
|
Aus sämtlichen Einreichungen wurden die nominierten Teilnehmer*innen des Kurzfilm-Wettbewerbs im Rahmen der IMPULSFILM//Gala in der Freistädter Messehalle öffentlich präsentiert, die Gewinner*innen wurden durch eine hochkarätige Fachjury aus der Film- und Medienbranche bestimmt und mit Sach- und Eventpreisen ausgezeichnet.
<<< mehr >>> |
:leben ist ZIRKUS!
Kinder//Kreativ//Woche (8-14J) |
//TERMIN |
|
Die 6-tägige Kinder//Kreativ//Woche, die jedes Jahr im Rahmen von theaterzeit//Freistadt stattfindet, hat sich zu einem beliebten Fixpunkt des Festivals entwickelt. Die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen erarbeiten unter Anleitung professioneller Theaterpädagog*innen und Schauspieler*innen gemeinsam ein Theaterstück, welches am Ende der Woche öffentlich aufgeführt wird.
:leben ist ZIRKUS! lautete das Thema für die Stückentwicklung, bei welcher die jungen Kreativen altersgerecht zum Festivalthema Auf der Suche nach dem verlorenen Sinn ihre Gedanken künstlerisch in Szene setzten. Dabei experimentierten die Teilnehmer*innen im Sommer 2018 vor allem im Bereich Schwarzlichttheater. |
|
SINNWELTEN
//TOTENTANZ//LEBENSTANZ
//LANDSCHAFTEN.ORGANICS.
//TOTENTANZ//LEBENSTANZ
//LANDSCHAFTEN.ORGANICS.
Die oberösterreichischen Künstler Johann Moser und Kurt Schiffel gestalteten im Rahmen des Festivals 2018 die Ausstellung sinn//welten. Speziell zum Programm des Festivals
theaterzeit//Freistadt schuf Moser unter dem Titel Totentanz – Lebenstanz eine Werkserie lebensgroßer Tanzperformance-Ausschnitte, realisiert als Cyanotypie auf Papier. Der Maler Kurt Schiffel zeigte unter dem Titel Landschaften. Organics. seine Werke, die ins künstlerische Gesamtkonzept des programmübergreifenden Themas Auf der Suche nach dem verlorenen Sinn im Rahmen der theaterzeit zu sehen waren. |
|