THEATERZEITFREISTADT
  • theaterzeit
  • PROGRAMM
    • JEDERMANN 25 // Theateraufführung
    • THE KING - My Lebn Film/Konzert/Show
    • FUTURE CULTURE >
      • FUTURE CULTURE Jugend
      • KINDERWOCHE Alice im Cyberland
      • FRAUENBilder
      • MALWETTBEWERB Mein Freund, der Roboter
      • SCHREIBWETTBEWERB 8-12J
      • SCHREIBWETTBEWERB 12-18J
    • PULS!FILM Award
    • CULTURE STAGE OÖ/Bayern
    • LITERATURZEIT Ö/CZ Krieg & Frieden
  • KARTEN
    • karten
    • anfahrt
    • unterkünfte
  • über uns
    • pressestimmen
    • team
    • künstler*innen
    • trailer
    • freunde der theaterzeit
    • förderer und partner
  • presse
  • ARCHIV
    • theaterzeit //2023
    • theaterzeit //2021
    • theaterzeit//2018 >
      • LITERATURBÖRSE 2018
      • IMPULSFILM//AWARD 2018
    • theaterzeit//2016 >
      • LITERATURBÖRSE 2016
    • theaterzeit//2015
    • theaterzeit//2014
  • kontakt
  • PROJEKTE
    • Volkstheaterbörse 2023
    • LITERATURZEIT Freistadt transnational 2023 >
      • Literarisches Menü 1
      • Literarisches Menü 2
    • IMPULSFILM//AWARD 2021
    • VIVID FREISTADT TRANSNATIONAL 2021
Picture
Picture

​Young//IMPULSFILM//award
Kurzfilmwettbewerb zum Thema Heimat 2.0

Der Young//IMPULSFILM//award lud junge Kreative und Filmschaffende zwischen 15-25 Jahren aus OÖ und Bayern ein, einen Kurzfilm zum Thema Heimat 2.0 einzureichen.
 HEIMAT 2.0

Globalisierung, steigende Mobilität, Digitalisierung und moderne Kommunikationswege haben die Definition des Begriffs Heimat in den letzten Jahren deutlich verändert und so öffnet sich eine neue Form von Heimat vor allem für junge Generationenals sozialer Raum weit über den eigenen geografischen Lebensmittelpunkt hinaus.
Darüber nachzudenken, was einem selbst Heimat bedeutet, welche Gedanken, Freiheiten oder Problemstellungen mit ihr verknüpft sind, bietet eine vielschichtige Möglichkeit zur Reflexion der eigenen Identität. Wie weit kann man Heimat fassen? Hat der Begriff im Kontext der modernen globalisierten Weltüberhaupt noch eine Berechtigung? Was bedeutet Heimat für mich?

OPEN CALL 

Der IMPULSFILM//AWARD lud junge Kreative und Filmschaffende zwischen aus Österreich und Bayern ein, einen Kurzfilm zum Thema Heimat 2.0 einzureichen.



OB SMARTPHONE ODER KAMERA


Ob mit dem eigenen Smartphone oder mit der HD Kamera - der kreativen und persönlichen Umsetzung waren dabei keine Grenzen gesetzt. Außer eine, im Sinne des Kurzfilmwettbewerbs zeitliche. Der Kurzfilm sollte eine Länge von 7 Minuten nicht überschreiten.

Aus sämtlichen Einreichungen wurden die nominierten Teilnehmer*innen des Kurzfilm-Wettbewerbs am 24.Juli 2018 im Rahmen der IMPULSFILM//Gala in der Freistädter Messehalle öffentlich gescreent, der/die Gewinner*in wurden durch eine hochkarätige Fachjury aus der Film- und Medienbranche bestimmt. Die ersten Plätze erhielten attraktive Sach- und Eventpreise.

//JURY 2018
Josef Hader, Maria Hofstätter, Robert Dornhelm, Stefan Ruzowitzky


//Projektziele

Der IMPULSFILM//award soll ab Juli 2018 im 2-Jahres-Rhythmus jeweils zu einem bestimmten Thema stattfinden und sich zu einem beliebten und attraktiven Kunstwettbewerb entwickeln. Dabei sollen sowohl angehende professionelle Filmemacher*innen (Student*innen von Filmhochschulen, Medienkollegs u.a.) als auch Hobbyfilmer*innen (Schüler*nnen, Lehrlinge, Student*innen, junge Menschen/Stichwort Smartphone, Youtube, Instagram) gleicherweise erreicht werden. 
Die Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Themen durch eine künstlerische Umsetzung sowie der transnationale Austausch sollen gefördert werden.


>>> IMPULSFILM AWARD 2020






Picture

Der Young//IMPULSFILM//award wurde  im Rahmen des Programms INTERREG V-A Österreich- Bayern 2014 - 2020 des Vereins kult:Mühlviertel in Kooperation mit dem Dreiflüssetheater Passau (Passauer Volksbühne)

©theaterzeit2025 //  IMPRESSUM & DSGVO