ENSEMBLE
//THEATERZEIT
//THEATERZEIT
![]() TILL BAUER
Geboren in Düsseldorf, studierte er Schauspiel in Köln, Theater-, Film- und Fernsehwissen-schaften an der Ruhr Universität Bochum und Schlagzeug am Drummers Institut. Nach jahrelangen Festengagements (Theater Heidelberg, Landestheater Tübingen, Theater Lübeck) ist Till Bauer als Gast z.B. am Staatstheater Karlsruhe, Theater Lübeck und Theater Heidelberg tätig (u.a. als König Etzel, R: Andreas Nathusius in Die Nibelungen oder als Funky Götzner, R: Dominik Günther in König von Deutschland, Staatstheater Karlsruhe). Der in Berlin lebende Schauspieler war bei verschiedenen TV-Serien zu sehen (RTL, SAT1 u.a. GZSZ oder In Gefahr). Bei theaterzeit war Bauer als Arun in Sonnenaufgang – Eine Hamlet Saga und als Christian Jedermann in Jedermanns Schuld & Sühne zu sehen. |
|
![]() SUSANNA BIHARI
Die gebürtige Innsbruckerin schloss ihr Schauspielstudium in Wien ab und lebt seitdem in Wien/OÖ als freischaffende Schauspielerin/Autorin/Produzentin. Auf der Bühne stand sie u.a. in der Garage X Wien, Dschungel Wien, dem TAG Theater, beim Schäxpirfestival Linz – u/hof, Kosmos Theater Bregenz, dem Waldviertler Hoftheater oder beim steudltenn Festival in Tirol. Sie ist die stellvertretende Direktorin von OiFT, gründete und leitete gemeinsam mit Ulf Dückelmann und Hans Christian Merten drei Jahre lang das mehrfach preisgekrönte :kult: Das neue Mühlfestival. Seit 2014 leitet sie gemeinsam mit Ulf Dückelmann das Festival theaterzeit//Freistadt und war bei den Inszenierungen u.a. als Maja in Jedermanns Schuld und Sühne oder Frieda in Das Schloss WestWest zu sehen. |
|
![]() WOLFGANG HUNDEGGER
Nach jahrelangen Festengagements an deutschen und österreichischen Theatern (Stadttheater Koblenz, Linzer Landestheater, Landes- und Staatstheater Saarbrücken) pendelt der bekannte Tiroler Schauspieler seit ca. 20 Jahren als Freischaffender vor allem zwischen Salzburg, OÖ, Süd-und Nordtirol. Die Bandbreite seines Spiels liegt zwischen Goethes Mephisto und Thomas Bernhards Caribaldi. Seit 2007 spielt er regelmäßig in Inszenierungen von Dückelmann, u.a. in Das Fest und Das Begräbnis von Thomas Vinterberg, oder den Titus in Die Barbaren nach Shakespeare. Im Sommer 2015 verkörperte er den Doktor (Faust) in Die Walpurgisnacht - Eine Faust Saga und 2018 den Teufel in Jedermanns Schuld & Sühne. |
|
![]() DAVID ZIMMERING
Geboren in Potsdam, studierte Schauspiel in Berlin. Nach seiner Ausbildung jahrelang feste Engagements an deutschen Stadt- und Staatstheatern (Cottbus, Senftenberg, Zittau, Staatstheater Wiesbaden, Theater Freiberg). Seit 2012 freier Schauspieler an Theatern in Österreich und Deutschland, sowie in Film- und TV Produktionen („GZSZ“/RTL, div. Fernsehrollen für SAT 1, ARD, ZDF u.v.m.). 2014 stand er als Hauptkommissar "Jan Michalski" für Sat 1 vor der Kamera und wurde er für die RTL-Serie “Freundinnen – Paula und die High-Society“ als Daniel Neffenbruck besetzt. Bei :kult: Das neue Mühlfestival war er mit der Rolle als Peter in Die Dämonen zu sehen, für theaterzeit//Freistadt stand er als Saturnius in Die Barbaren und als Voland in Die Walpurgisnacht - Eine Faust Saga auf der Bühne. |
|
![]() MATTHIAS RHEINHEIMER
Geboren und wohnhaft in Berlin, studierte er an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig. Der freischaffende Schauspieler arbeitete für verschiedenste Produktionen im deutschsprachigen Raum, u.a. als Hans in „Hans im Glück“ unter Regisseur Frank Castorf an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, als Azur in „Der Verschwender“ unter Jerome Savary am Landestheater Niederösterreich oder bei „Theaterdiscounter Berlin“ unter Cornelius Schwalm. Für TV und Kino spielte Matthias Rheinheimer in „Sesshaft“, R: Dustin Wallrap, in „Hollywoodtürke“ von Murat Ünal oder in der Serie "Soko Wismar" (R: Oliver Dommenget). Matthias Rheinheimer war im Sommer 2016 zum ersten Mal als Lars Teil des theaterzeit//Ensemble für die Inszenierung „Sonnenaufgang- Eine Hamlet Saga." ![]() PATRICK KRAMER
Geboren und aufgewachsen in Lübeck an der Ostsee. Er hat Schauspiel in Berlin studiert und lebt mittlerweile in Potsdam. Seit seinem Abschluss arbeitet er freischaffend als Schauspieler mit dem Schwerpunkt Theater, aber auch immer wieder als Synchronsprecher. In den letzten Jahren spielte er an diversen Bühnen in ganz Deutschland, u.a. an der Landesbühne Wilhelmshaven, dem Ohnsorg Theater Hamburg, dem Grenzlandtheater Aachen und dem Stadttheater Münster. In Münster war er in Anatevka erstmals auch als Gesangssolist engagiert. Als Synchronsprecher arbeitet er vor allem in Hamburg, u.a. für Studio Hamburg Synchron und das Studio DMT. 2021 wird er für Theaterzeit in Das Schloss WestWest das erste mal in Österreich auf der Bühne stehen. ![]() OLIVER CHOMIK
Geboren in Landau/Pfalz, studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig. Während des Studiums spielte er am Schauspiel Leipzig und war von 2008 bis 2012 am Theater Bonn engagiert (u.a. "Prinz Friedrich von Homburg", R: Stefan Heiseke, in "Herr Puntila und sein Knecht Matti", R: Johannes Lepper u. in "Der Geizige", R. Patrizia Benecke). Seit 2005 hatte er zahlreiche Film- und TV-Engagements (u.a. in "Tatort Leipzig", "Soko Leipzig" und in der Telenovela "Wege zum Glück"). Nach seinem Engagement im Stadttheater Magdeburg lebt derzeit in Graz und ist in verschiedenen Produktionen für das Schauspiel Haus Graz als Gast zu sehen. Bei theaterzeit//Freistadt stand er zwischen 2013-2015, z.B. als Teufel in "Die Walpurgisnacht. Eine Faust Saga" zu sehen. ![]() KARL WENNINGER
Geboren in Salzburg. Seine Schauspielausbildung absolvierte er am staatlich genehmigten Schauspielstudio Gmelin in München. Seitdem arbeitete er an zahlreichen Bühnen in ganz Europa, u.a. am Pygmalion Theater Wien, Nationaltheater Giurgiu, Stadttheater Krakau, OFF-Theater Wien und bei den Salzburger Festspielen, wo er z. B. als Woyzeck, Adolf Eichmann und Landvermesser K. zu sehen war. Neben zahlreichen Hörspielen spielte Karl Wenninger in diversen Filmen, u.a. in "Romy" (2008), im Pilotfilm zur Serie "Auftrag für Zwei" (2011) und in "Es kann nichts passieren" (2012). Zudem ist er seit 2011 als Bühnenpräsenz-Trainer in der Opernschule der Wiener Staatsoper tätig. ![]() ZITA GAIER
besucht seit Herbst die 2. Klasse/Ballettzweig eines Gymnasiums in Wien, daneben den Vorstudienlehrgang "Tanz" am Konservatorium Wien. Seit 2012 lernt Zita Klavier und Chorgesang, zuletzt sang sie im Kinderchor der Volksoper Wien . Ihre sportlichen Interessen sind Ballett und Zeitgenössischer Tanz, Reiten, Schwimmen, Laufen, Wandern und Klettern. Sie liebt Bücher, Filme und Theater, das Umgebensein mit Familie und Freunden, zeichnet gerne, malt und spielt. Zita Gaier war u.a. als Hauptrolle in Maikäfer flieg (Kino, Ö 2016, R: Mirjam Unger,) in Tatort Staatsarchiv (TV Film Ö 2017, R: Peter Payer) als Gundi sowie in Trakehnerblut (TV Serie Ö 2017, R: Andreas Herzog, Christopher Schier) als Darstellerin zu bewundern. |
|
![]() SISSI NOÉ
Die gebürtige Grazerin studierte Schauspiel an der Anton Bruckner Universität in Linz. Seitdem führten sie diverse Engagements an eine Vielzahl von Theatern, u.a.: Theater Magdeburg, Schlachthaus Theater Bern, Linzer Landestheater, Kosmos Theater Wien, Klagenfurter Ensemble,Dschungel Wien und Garage-X Wien. Sie ist Mitbegründerin des Künstlerkollektivs "Gruppe Dagmar" (Graz) und spielte in unterschiedlichen Film- und Fernsehproduktionen ( "Copstories", "Spuren des Bösen", "Wie man leben soll"), erwähnenswert hierbei die weibliche Hauptrolle im Kinospielfilm "Rimini" (R: Peter Jaitz, Stadtkino Filmverleih). Seit 2011 spielt sie in Stücken unter der Regie von Ulf Dückelmann in Freistadt, zuletzt stand sie als Sanny in "Die Walpurgisnacht - Eine Faust Saga" auf der Bühne. Sissi Noé und Oliver Chomik befinden sich derzeit mit ihrem kleinen Ferdinand auf theaterzeit//Karenz. ![]() RENATE M. WAGNER
Die Hauptschullehrerin lebt in Freistadt und ist in ihrer Freizeit regelmäßig im Kunst- und Kulturbereich tätig. Neben Gesangsunterricht und der Teilnahme an diversen Theaterseminaren, absolvierte sie die Ausbildung als Spieler und Spielleiter des NÖ Amateurtheaterverbandes. Als Gründungsmitglied der Theaterwerkstatt „Raml Wirt“ spielt sie bei den jährlichen Produktionen des Kulturvereins mit. Im Rahmen der Sommertheatertage 2011 der Grenzlandbühne wirkte sie in Alexander Schreiner Steinbergs Inszenierung „Besuchszeit“ mit und glänzte als strenge Leiterin einer Erziehungsanstalt in Max Modls „Das Camp“, das 2014 im Akademietheater in Wien aufgeführt wurde. ![]() HERTA HEMMELMAYR
Die begeisterte Pensionistin ist seit 1996 Mitglied und seit 2004 Obfrau des Vereins „Theater am Wartberg“ in Wartberg / o.d. Aist. Neben ihrem Schauspiel übernahm sie die Produktionsleitung bei Stücken wie z.B. Arsen und Spitzenhäubchen, Es war die Lerche, Mein Freund Harvey. Zahlreiche Auftritte in der Bruckmühle bei Der zerbrochene Krug und in Der Besuch der alten Dame unter Ulf Dückelmann. Herta Hemmelmayr stand als Maria in die Die Dämonen im Rahmen von kult:Das neue Mühlfestival 2013, als Leeza in Die Barbaren und als Paulina in Sonnenaufgang. Eine Hamlet-Saga auf der Bühne der Messehalle Freistadt. |
|

ROBERT TRAXLER
Geboren in Freistadt, machte Robert Traxler eine Gesangsausbildung an der Anton Bruckner Privatuniversität. Engagements hatte er u.a. beim Musikfestival Steyr, Kurtheater Bad Hall, Landestheater Linz, Brucknerfest Linz, Linzer Posthof, Brucknerhaus Linz, Grenzlandbühne Leopoldschlag, Salzhof Freistadt, Musiksommer Bad Leonfelden, Arena Melk, Schloss Wildberg, Schloss Grafenegg. Zusätzlich absolvierte er zahlreiche Konzertreisen in Europa, Nord- und Südamerika. Er war u.a. in Rollen in den Stücken "Ruhig Bua", "Kein Platz für Idioten" sowie in den Theaterproduktion "Die Dämonen" und „Die Barbaren“ und "Die Walpurgisnacht - Eine Faust Saga" von Ulf Dückelmann zu sehen.
Geboren in Freistadt, machte Robert Traxler eine Gesangsausbildung an der Anton Bruckner Privatuniversität. Engagements hatte er u.a. beim Musikfestival Steyr, Kurtheater Bad Hall, Landestheater Linz, Brucknerfest Linz, Linzer Posthof, Brucknerhaus Linz, Grenzlandbühne Leopoldschlag, Salzhof Freistadt, Musiksommer Bad Leonfelden, Arena Melk, Schloss Wildberg, Schloss Grafenegg. Zusätzlich absolvierte er zahlreiche Konzertreisen in Europa, Nord- und Südamerika. Er war u.a. in Rollen in den Stücken "Ruhig Bua", "Kein Platz für Idioten" sowie in den Theaterproduktion "Die Dämonen" und „Die Barbaren“ und "Die Walpurgisnacht - Eine Faust Saga" von Ulf Dückelmann zu sehen.

Matthias Jakisic ist Komponist, Produzent und Musiker. Neben seiner jahrelangen Beschäftigung als Komponist im Theater (Burgtheater, Salzburger Festspiele, Theater in der Josefstadt, Volkstheater Wien) und seiner Tätigkeit als Produzent im Pop-Bereich (Bauchklang, Kommando Elefant) arbeitet Jakisic zudem als Filmkomponist (Netflix/Kino/Orf/ARTE u.v.m.). Internationale Tourneen als E-Geiger mit seinem Soloprogramm LIVE in LOOPS. Matthias Jakisic wird im Rahmen der VIVID KUNSTWOCHE VIVID FREISTADT TRANSNATIONAL zusammen mit der Tanzcompany Kredance aus Budweis bei der Performance HOME auftreten. Zudem gibt es die Möglichkeit, den Workshop Digitale Music im Rahmen des Festivals zu besuchen. >>> weitere Infos
|