THEATERZEITFREISTADT
  • theaterzeit
  • Programm
    • DAS SCHLOSS WESTWEST
    • LITERATURBÖRSE Heimat gestern/heute/morgen
    • IMPULSFILM//AWARD Identity
    • ELVIS IM WUNDERLAND Film/Konzert/Show
    • Kinder-Kreativ-Woche ABENTEUERLAND!
    • VIVID FREISTADT TRANSNATIONAL >
      • JEDERMANNS HEIMAT Filmpremiere
      • HOMELAND Tanz/Musik/Performance
      • VIVID KUNSTSCHAU Heimat. gestern/heute/morgen
      • DER KLEINE PRINZ
      • VIVID WORKSHOPS >
        • DIGITAL MUSIC Workshop
        • MODERN DANCE Workshop
        • VIVID Dialekt Worggshop
      • VIVID Finale
  • karten
    • covid sicherheit
    • unterkünfte
  • über uns
    • pressestimmen
    • team
    • künstler*innen
    • freunde der theaterzeit
    • förderer und partner
  • presse
  • ARCHIV
    • theaterzeit//2018 >
      • LITERATURBÖRSE 2018
      • IMPULSFILM//AWARD 2018
    • theaterzeit//2016 >
      • LITERATURBÖRSE 2016
    • theaterzeit//2015
    • theaterzeit//2014
  • trailer
  • kontakt
FESTIVALLEITUNG 
//THEATERZEIT
Bild
SUSANNA BIHARI
Wuchs in Innsbruck auf, schloss ihr Schauspielstudium in Wien ab und lebt seitdem in Wien/OÖ als freischaffende Künstlerin, Kulturproduzentin, Sprecherin und Autorin. Auf der Bühne stand sie u.a. in der Garage X Wien, Dschungel Wien, dem TAG Theater, beim Schäxpirfestival Linz – u/hof, Kosmos Theater Bregenz, dem Waldviertler Hoftheater oder beim steudltenn Festival in Tirol. Sie gründete und leitete gemeinsam mit Ulf Dückelmann und Hans Christian Merten drei Jahre lang :kult: Das neue Mühlfestival, welches mit 2013 mit dem Großen Bühnenkunstpreis des Landes Oberösterreich und 2012 mit dem Bank Austria Kunstpreis ausgezeichnet wurde. Seit 2014 leitet sie gemeinsam mit Ulf Dückelmann das Festival theaterzeit//Freistadt und ist regelmässig bei den Inszenierungen zu sehen,  u.a. Margarete in Walpurgisnacht.oderals Maja in Jedermanns Schuld & Sühne.




ULF DÜCKELMANN
Der oberösterreichische Regisseur studierte Germanistik,Theaterwissenschaft, Schauspiel und Regie, ist ebenso Autor und Produzent und arbeitet in ganz Europa. Viele seiner Inszenierungen wurden zu internationalen Festivals eingeladen und mit mehreren Preisen ausgezeichnet (Preis der Jury/ Internationales Theaterfestival Temeswar, Publikumspreis/ 1st Balkan Performing Arts Market, etc.). Er inszenierte u.a.am rumänischen Nationaltheater Temeswar, dem Nationaltheater Targu Mures, dem Wiener Theater Pygmalion, dem Theater Dramatic ‚Fani Tardini‘ in Galati, dem Münchner Gasteig, der Bruckmühle Pregarten. Inszenierungen u.a.: 
Das Spiel vom Leben und Tod in der Aschenwüste/Lovinescu, Die Macht der Gewohnheit/Bernhard, Liebelei/Schnitzler, Das Schloss/nach Kafka, Zoo Story/Albee, Der Besuch der alten Dame/Dürrenmatt, In der Strafkolonie/Kafka, Draussen vor der Tür/Borchert, Das Fest/Vinterberg, Eiskind/ Rathenböck, Der Alltag des Bösen/Dückelmann, uvm.
​
Er ist Obmann des Vereins OiFT und leitete gemeinsam mit Susanna Bihariund Hans Christian Merten drei Jahre lang das Festival :kult.Das neue Mühlfestival , welches mit dem Bank Austria Kunstpreis 2012, sowie dem Großen Bühnenkunstpreis des Landes OÖ 2013 für die Theaterproduktionen im Rahmen von :kult: ausgezeichnet wurde. Im Jahr 2014 gründete er mit Susanna Bihari das Festival der darstellenden Kunst theaterzeit// Freistadt und erarbeitete in den vergangenen Jahren u.a. Uraufführungen wie Die Barbaren/frei nach Shakespeares Titus Andronicusund eigene Stücke wie Die Walpurgisnacht. Eine Faust-Saga oder Sonnenaufgang. Eine Hamlet-Saga, wo er aus klassischen Stoffen eine neue Geschichte schrieb und in Szene setzte.


PRODUKTIONSTEAM
//THEATERZEIT


Picture
STEFANIE K. BRUNNER // Produktions- und Festivalassistenz 
Die gebürtige Niederösterreicherin absolvierte ein Lehramtsstudium (Fächer Deutsch & Geschichte) sowie ein Bachelorstudium der Musikwissenschaft in Wien. Zurzeit befindet sie sich im Masterstudiengang Musikwissenschaft (Schwerpunkt Musik & Gesellschaft) an der Universität Wien. Sie konnte bereits Erfahrungen im Festivalbereich bei den Herbsttagen Blindenmarkt sammeln. Stefanie Brunner ist diesen Sommer zum ersten Mal Teil des Produktionsteams von theaterzeit//Freistadt.


Picture
VERONIKA HAIDER // Regieassistenz und Kostüm
Veronika Haider wuchs in Wien auf und absolvierte das Kolleg für Mode, Textil & Design an der Modeschule Herbststraße. Die Ausbildung zur Damenschneiderin ebnete den Weg zum Theater. Sie absolviert gerade das Bachelorstudium Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien. Vielfältige Praxis sammelte sie u.a. als Kostümassistenz an der Neuen Oper Wien, beim inklusiven Kultur- u. Bildungsverein Ich bin O.k und am Kindertheater Urania. Veronika Haider ist diesen Sommer zum ersten Mal Teil des Produktionsteams von theaterzeit//Freistadt.





Picture
THOMAS AUER // Produktions- und Festivalassistenz 
Thomas Auer wuchs in Gallneukirchen/Oberösterreich auf. Er entschied sich für ein Studium der Politikwissenschaft in Wien und schloss zudem eine Ausbildung als Kulturmanager ab. Seit vielen Jahren ist er auch kulturpolitisch aktiv. Zum Beispiel organisiert und kuratiert er das Klangfestival Gallneukirchen. Er ist auch Teil des Kollektivs "Schweigende Mehrheit". Als Vorstandsmitglied ist er darüber hinaus auch innerhalb der Oberösterreichischen Kulturplattform (KUPF) tätig. Thomas Auer ist diesen Sommer zum ersten Mal Teil des Produktionsteams von theaterzeit//Freistadt.

Picture
JONAS HEUWIESER // Festivalassistenz
Geboren in der bayerischen Kleinstadt Freilassing, vor knapp einem Jahr umgezogen nach Wien für sein derzeitiges Studium an der Filmakadmie Wien. Seit seiner Gymnasialzeit in der Filmbranche tätig, von Assistenz-Positionen bei ZDF-Produktionen wie "Marie Fängt Feuer" und "Aktenzeichen XY" bis Arbeiten als Kamera bei studentischen Kurzfilmen und Auftragsarbeiten, u. a. Zusammenarbeiten mit der MUK Schauspiel Wien.


Bild
GUDRUN FINK // Assistenz
Die gebürtige Linzerin lebt in Neumarkt und ist im ökosozialen Kulturbereich tätig. Bereits im Kulturhaus Bruckmühle Pregarten war Gudrun Fink als freie Mitarbeiterin beschäftigt. Hier begann auch ihre Zusammenarbeit mit Ulf Dückelmann, bei dem sie seit Beginn an bei dessen oberösterreichischen Regiearbeiten im Team fix dabei ist. Im Rahmen von :kult: war sie als Produktionsassistenz tätig und u.a. für Kostüme und Requisiten zuständig. Seit 2009 ist sie Mitglied der Theaterwerkstatt des Kulturvereins Ramlwirt in Neumarkt.







Bild
LILLI HOSCHEK // Assistenz
Lilli Hoschek wurde 1951 in München geboren und lebt seit 1976 in Österreich. Beruflich arbeitete sie als Sonderschullehrerin und in ihrer Freizeit ist sie oft und gerne im Theater-bereich aktiv. Ob als Souffleuse oder an der Abendkasse, im Requisitenbereich, Ausstattung oder in der Organisation - seit der Gründung von kult: Das neue Mühlfestival unterstützt sie das Produktionsteam und ist auch heuer beim Festival theaterzeit//Freistadt wieder als Allround-Assistentin tätig. ​




Bild
PAUL PAUSER // Coach & Pädagoge
Ausbildung am Institut für Freizeitpädagogik Wien, Medienzentrum Wien und in der Schauspielschule Act & Fun, Tätigkeit als Schauspieler, Lehrer, Animateur, Moderator, Trainer und Regisseur. Zahlreiche Auftritte an diversen Theaterbühnen im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbereich in ganz Österreich und bei internationalen Kinderfestivals.  Weiter unterrichtet er an Schulen, hält Kinderlesungen an der Wiener Stadtbibliothek, leitet Workshops.

Bild
STEFAN FRÜHWIRTH // Einlass & Billeteur 
Der 1965 geborene Pregartner war ein begeisterter Mitarbeiter im kulturellen Bereich und bei diversen Vereinen und Häusern im Bereich Einlass, Ordnungsdienst und als Platzanweiser tätig. So sah man Stefan Frühwirth oft bei Veranstaltungen in der Bruckmühle Pregarten, bei :kult: Das neue Mühlfestival und bei den Theateraufführungen der theaterzeit//Freistadt. Er war viele Jahren ein Fixbestandteil des Helfer-Teams rund um Ulf Dückelmann. Leider ist Stefan vor einiger Zeit von uns gegangen - er wird aber auch in Zukunft als "Seele des Festivals" immer ein Teil von uns bleiben.

TECHNIKTEAM
//THEATERZEIT


Bild
HUBERT WOLSCHLAGER //   Technische Leitung & Lichtdesign
Hubert Wolschlager ist technischer Leiter des neuen Musiktheaters in Linz, sowie langjähriger Leiter im Bereich Bühnentechnik und Stellvertreter des technischen Leiters im Landestheater Linz. Zudem ist er langjähriger Begleiter der Theaterproduktionen von Ulf Dückelmann. Nach jahrzehntelanger Tätigkeit im Landestheater Linz ist Hubert Wolschlager nun zwar in der Pension, aber nicht im Ruhestand und bleibt aber weiterhin in seiner Freizeit in seinem Beruf tätig. 

Bild
IGNAZ ZOTTL  // Technische Leitung Sound und Ton
Der gebürtige Niederösterreicher schloss 2010 sein Studium an der SAE Wien ab und begann danach seine Laufbahn als Ton- und Eventtechniker. Im Theaterbereich war er als technischer Leiter u.a. im Theater am Spittelberg, der Bühne Mayer in Mödling, bei LEBEN OHNE CHRIS in Wien und der LIONS CLUB CHARITY MUSICAL GALA in Hartberg/Steiermark tätig. Zottl ist Mitgründer des Vereins MOVING STAGE PRODUCTIONS und seit 2012 Co-Inhaber von b2b-events, einer Eventtechnik-Firma aus Wien. 


Bild
ANDREAS LEYERER  // Tontechnik
Andreas Leyerer wurde in Linz geboren und wuchs in Ansfelden auf. Derzeit lebt der aus- gebildete Tontechniker in Wien und studiert zusätzlich zu seinem Studium an der SAE nun Bildungswissenschaft. ​

Bild
CLEMENS BOBBE  Video/Kamera
ist Gründer des Linzer Video- und Filmproduktionsunternehmens Clemens Bobbe – video/editing/authoring (Mitschnitte, Trailer, Kurzfilme und Videoperformances). Seit mehreren Jahren ist er v.a. im Theaterbereich (Landestheater, Phönix, Pygmalion Wien, Tabor, etc.) tätig und erarbeitet mit Ulf Dückelmann die Videosequenzen der Theaterproduktionen des Festivals. ​








©theaterzeit2021 //  IMPRESSUM & DSGVO