THEATERZEITFREISTADT
  • theaterzeit
  • Programm
    • DER VERLORENE SOHN Theater/Uraufführung
    • LITERATURBÖRSE Heimat gestern/heute/morgen
    • IMPULSFILM//AWARD Identity
    • ELVIS IM WUNDERLAND Film/Konzert/Show
    • Kinder-Kreativ-Woche ABENTEUERLAND!
    • VIVID FREISTADT TRANSNATIONAL >
      • JEDERMANNS HEIMAT Film mit Livekonzert
      • HOME FROM HOME Tanz/Chor/Performance
      • VIVID KUNSTSCHAU Heimat. gestern/heute/morgen
      • DER KLEINE PRINZ
  • karten
  • über uns
    • pressestimmen
    • team
    • künstler*innen
    • Freunde der theaterzeit
    • förderer und partner
  • presse
  • ARCHIV
    • theaterzeit//2018 >
      • LITERATURBÖRSE 2018
      • IMPULSFILM//AWARD 2018
    • theaterzeit//2016 >
      • LITERATURBÖRSE 2016
    • theaterzeit//2015
    • theaterzeit//2014
  • trailer
  • kontakt
FESTIVALLEITUNG 
//THEATERZEIT
Bild
SUSANNA BIHARI
Die Schauspielerin und Produzentin wuchs in Innsbruck auf und lebt in Wien/Oberösterreich als freischaffende Künstlerin. Susanna Bihari war bereits auf den verschiedensten Bühnen in Österreich aktiv, u.a. in der Garage X Wien, dem TAG Theater Wien, Dschungel Wien, u/hof: Linz im Rahmen des Schäxpirfestivals OÖ, dem Waldviertler Hoftheater, Stadttheater Bruneck oder dem Festival Steudltenn in Uderns.  Sie ist die Obfrau von OiFT, gründete und leitete gemeinsam mit Ulf Dückelmann und Hans Christian Merten drei Jahre lang :kult: Das neue Mühlfestival, welches mit 2013 mit dem Großen Bühnenkunstpreis des Landes Oberösterreich und 2012 mit dem Bank Austria Kunstpreis ausgezeichnet wurde. Seit 2014 leitet sie gemeinsam mit Ulf Dückelmann das Festival theaterzeit//Freistadt. Bei den Inszenierungen im Rahmen des Festivals ist sie als Darstellerin regelmäßig zu sehen.




ULF DÜCKELMANN
wurde 1976 in Linz geboren, verbrachte seine Kindheit und Jugend in Pregarten und Freistadt und lebt derzeit in Wien und Oberösterreich. Seit seinem Regie- und Schauspielstudium in Wien arbeitet er als Film- und Theaterregisseur, Autor und Produzent in ganz Europa. Viele seiner Inszenierungen wurden zu internationalen Festivals eingeladen und mit renommierten Preisen ausgezeichnet. Er inszenierte u.a. am rumänischen Nationaltheater Temesvar, dem deutschen Staatstheater Temesvar, dem Nationaltheater Targu Mures, dem Theater Pygmalion Wien, dem Theater Dramatic Fani Tardini in Galati, dem Odeon Theater Bukarest, dem Münchener Gasteig, der Bruckmühle Pregarten und in den letzten Jahren natürlich in dem von ihm gegründeten Festival :kult: Das neue Mühlfestival in Freistadt/OÖ und seit 2014 für das Festival theaterzeit//Freistadt.

Zu seinen Inszenierungen zählen z.B. In der Strafkolonie/Kafka, Das Fest/Vinterberg, Tod und Teufel/Turrini, Der Besuch der alten Dame/Dürrenmatt, Die Macht der Gewohnheit/Berhard, Die Dämonen/Dostojewskij, Alles ist einfach/Drawert, Elisabeth /Dückelmann, Das Schloss/Kafka, Draußen vor der Tür/Borchert, Was kostet Eisen/Brecht, Der Alltag des Bösen/Poe etc. Als Autor erhielt Ulf Dückelmann für seine Inszenierungen bereits drei mal die Dramatikerprämie des Landes Oberösterreich.


PRODUKTIONSTEAM
//THEATERZEIT





Picture
THOMAS AUER // Produktions- und Regieassistenz 
Thomas Auer wuchs in Gallneukirchen/Oberösterreich auf. Er entschied sich für ein Studium der Politikwissenschaft in Wien und schloss zudem eine Ausbildung als Kulturmanager ab. Seit vielen Jahren ist er auch kulturpolitisch aktiv. Zum Beispiel organisiert und kuratiert er das Klangfestival Gallneukirchen. Er ist auch Teil des Kollektivs "Schweigende Mehrheit". Als Vorstandsmitglied ist er darüber hinaus auch innerhalb der Oberösterreichischen Kulturplattform (KUPF) tätig. Thomas Auer ist diesen Sommer zum ersten Mal Teil des Produktionsteams von theaterzeit//Freistadt.

Picture
YU-CHING YANG // Produktionsassistenz
​Yu-ching Yang wurde in Taiwan geboren und lebte mehrere Jahre in Linz. Nachdem sie Oboe an der Tunghai University in Taiwan studiert hatte, absolvierte sie das Bachelorstudium am Konservatorium Maastricht in Holland (Hauptfach Oboe). Die leidenschaftliche Oboistin absolvierte 2013 den Master an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz mit dem Schwerpunkt Kulturmanagement und sammelte bereits Erfahrungen in den Bereichen Planung und Organisation beim Musikfestival Maasbrick. Derzeit lebt sie wieder in Taiwan und ist dort für eine Eventfirma tätig. Yu-Ching ist heuer zum zweiten Mal als Produktionsassistentin beim Festival dabei.

Bild
GUDRUN FINK // Assistenz
Die gebürtige Linzerin lebt in Neumarkt und ist im ökosozialen Kulturbereich tätig. Bereits im Kulturhaus Bruckmühle Pregarten war Gudrun Fink als freie Mitarbeiterin beschäftigt. Hier begann auch ihre Zusammenarbeit mit Ulf Dückelmann, bei dem sie seit Beginn an bei dessen oberösterreichischen Regiearbeiten im Team fix dabei ist. Im Rahmen von :kult: war sie als Produktionsassistenz tätig und u.a. für Kostüme und Requisiten zuständig. Seit 2009 ist sie Mitglied der Theaterwerkstatt des Kulturvereins Ramlwirt in Neumarkt.



Bild
ALEXANDRA HAUMER // Assistenz
Alexandra Haumer studierte Musikwissenschaft und Romanistik in Wien. Neben ihrem Studium absolvierte sie einen Eventmanagement-Lehrgang am Bildungsforum Wien und sammelte Erfahrungen bei zahlreichen Praktika (Musikverlag "Universal Edition", Kulturabteilung des Amtes der NÖ Landesregierung). Danach arbeitete sie als Eventmanagerin der K. Ludwig GmbH und im Produktionsbüro des Theaters am Spittelberg. Zurzeit ist sie bei b2b- events für Marketing und Kundenkontakt verantwortlich. Im Rahmen des Festivals ist sie für die Kinderkreativ-Woche und als Assistentin im Team engagiert.




Bild
LILLI HOSCHEK // Assistenz
Lilli Hoschek wurde 1951 in München geboren und lebt seit 1976 in Österreich. Beruflich arbeitete sie als Sonderschullehrerin und in ihrer Freizeit ist sie oft und gerne im Theater-bereich aktiv. Ob als Souffleuse oder an der Abendkasse, im Requisitenbereich, Ausstattung oder in der Organisation - seit der Gründung von kult: Das neue Mühlfestival unterstützt sie das Produktionsteam und ist auch heuer beim Festival theaterzeit//Freistadt wieder als Allround-Assistentin tätig. ​



Bild
MARGIT DIMOW-TOBISCH
studierte an der Hochschule für Angewandte Kunst / Wien. Arbeitete als Kunst- und Werkerzieherin am BG/BRG Freistadt und hat dort auch die Freude an der Theaterarbeit entdeckt: Gestaltete Kostüme, Bühnenbild und Requisiten für die Schulaufführungen. Nach div. Fortbildungen im Bereich Darstellendes Spiel, Regie und Gesamtgestaltung der beiden Musicals des Gymnasiums. Schließlich 2 eigene (leider unvollendete) Produktionen mit Schülern (z. B. Die Winterreise /Müller, Schubert). Außerdem als freie Künstlerin im Bereich Malerei, Plastik und Kunsthandwerk tätig. Für "Die Walpurgisnacht – Eine Faust Saga." kreierte sie u.a . das Ballkleid der Margarete. 

Bild
PAUL PAUSER // Coach & Pädagoge
Ausbildung am Institut für Freizeitpädagogik Wien, Medienzentrum Wien und in der Schauspielschule Act & Fun, Tätigkeit als Schauspieler, Lehrer, Animateur, Moderator, Trainer und Regisseur. Zahlreiche Auftritte an diversen Theaterbühnen im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbereich in ganz Österreich und bei internationalen Kinderfestivals.  Weiter unterrichtet er an Schulen, hält Kinderlesungen an der Wiener Stadtbibliothek, leitet Workshops.

Bild
STEFAN FRÜHWIRTH // Einlass & Billeteur 
Der 1965 geborene Pregartner war ein begeisterter Mitarbeiter im kulturellen Bereich und bei diversen Vereinen und Häusern im Bereich Einlass, Ordnungsdienst und als Platzanweiser tätig. So sah man Stefan Frühwirth oft bei Veranstaltungen in der Bruckmühle Pregarten, bei :kult: Das neue Mühlfestival und bei den Theateraufführungen der theaterzeit//Freistadt. Er war viele Jahren ein Fixbestandteil des Schauspiel-Teams rund um Ulf Dückelmann. Leider ist Stefan vor kurzem von uns gegangen - er wird aber auch in Zukunft als "Seele des Festivals" ein Teil von uns bleiben.

TECHNIKTEAM
//THEATERZEIT


Bild
HUBERT WOLSCHLAGER //   Technische Leitung & Lichtdesign
Hubert Wolschlager ist technischer Leiter des neuen Musiktheaters in Linz, sowie langjähriger Leiter im Bereich Bühnentechnik und Stellvertreter des technischen Leiters im Landestheater Linz. Zudem ist er langjähriger Begleiter der Theaterproduktionen von Ulf Dückelmann. Nach jahrzehntelanger Tätigkeit im Landestheater Linz ist Hubert Wolschlager nun zwar in der Pension, aber nicht im Ruhestand und bleibt aber weiterhin in seiner Freizeit in seinem Beruf tätig. 

Bild
IGNAZ ZOTTL  // Technische Leitung Sound und Ton
Der gebürtige Niederösterreicher schloss 2010 sein Studium an der SAE Wien ab und begann danach seine Laufbahn als Ton- und Eventtechniker. Im Theaterbereich war er als technischer Leiter u.a. im Theater am Spittelberg, der Bühne Mayer in Mödling, bei LEBEN OHNE CHRIS in Wien und der LIONS CLUB CHARITY MUSICAL GALA in Hartberg/Steiermark tätig. Zottl ist Mitgründer des Vereins MOVING STAGE PRODUCTIONS und seit 2012 Co-Inhaber von b2b-events, einer Eventtechnik-Firma aus Wien. 


Bild
ANDREAS LEYERER  // Tontechnik
Andreas Leyerer wurde in Linz geboren und wuchs in Ansfelden auf. Derzeit lebt der aus- gebildete Tontechniker in Wien und studiert zusätzlich zu seinem Studium an der SAE nun Bildungswissenschaft. ​

Bild
CLEMENS BOBBE  Video/Kamera
ist Gründer des Linzer Video- und Filmproduktionsunternehmens Clemens Bobbe – video/editing/authoring (Mitschnitte, Trailer, Kurzfilme und Videoperformances). Seit mehreren Jahren ist er v.a. im Theaterbereich (Landestheater, Phönix, Pygmalion Wien, Tabor, etc.) tätig und erarbeitet mit Ulf Dückelmann die Videosequenzen der Theaterproduktionen des Festivals. ​








©theaterzeit2020 //  IMPRESSUM & DSGVO