THEATERZEITFREISTADT
  • theaterzeit
  • Programm
    • DAS SCHLOSS WESTWEST
    • LITERATURBÖRSE Heimat gestern/heute/morgen
    • IMPULSFILM//AWARD Identity
    • ELVIS IM WUNDERLAND Film/Konzert/Show
    • Kinder-Kreativ-Woche ABENTEUERLAND!
    • VIVID FREISTADT TRANSNATIONAL >
      • JEDERMANNS HEIMAT Filmpremiere
      • HOMELAND Tanz/Musik/Performance
      • VIVID KUNSTSCHAU Heimat. gestern/heute/morgen
      • DER KLEINE PRINZ
      • VIVID WORKSHOPS >
        • DIGITAL MUSIC Workshop
        • MODERN DANCE Workshop
        • VIVID Dialekt Worggshop
      • VIVID Finale
  • karten
    • covid sicherheit
    • unterkünfte
  • über uns
    • pressestimmen
    • team
    • künstler*innen
    • freunde der theaterzeit
    • förderer und partner
  • presse
  • ARCHIV
    • theaterzeit//2018 >
      • LITERATURBÖRSE 2018
      • IMPULSFILM//AWARD 2018
    • theaterzeit//2016 >
      • LITERATURBÖRSE 2016
    • theaterzeit//2015
    • theaterzeit//2014
  • trailer
  • kontakt
VIVID KUNSTWERKSCHAU
Heimat. gestern/heute/morgen
Foto @Loucaz Steinherr www.buntbewegt.at
Die Besucher*innen erleben eine ungewöhnliche performative Ausstellung & Werkschau - zum Thema Heimat. gestern/heute/morgen .
Heimat ist, wo ich mich zugehörig fühle.

Als durchgehend stattfindender Programmpunkt der Reihe Vivid Freistadt transnational  findet in Zusammenarbeit mit dem regionalen Künstlerkollektiv MÜK - einer Plattform für kreative Mühlviertler*innen mit über 90 Künstler*innen (Autor*innen, Bildhauer*innen, Designer*innen, Filmemacher*innen, Fotograf*innen, Sänger*innen, Kunsthandwerker*innen) - die Vivid Kunstwerkschau statt. 

Zusätzlich zu den regulären Besuchszeiten der Vivid Kunstwerkschau findet am Eröffnungstag ein Spezialprogramm der beteiligten Künstler*innen statt.

MÜK Künstler*innen
Evita Baumgartner / Textildesign
Christian Prückl / Findling-Skulpturen
Alexander Schneider / Fotografie
Maria Wagner / Handblaudruck
Karl Rabeder / Rostkunst
Elisabeth Lengauer / Wilde Weide
Karin Geishofer / Modehandwerk Hani & Frida
Maria Steiner / Zeugfärberei

& Partner aus Münnerstadt (D)
Mia Hochrein /Bildende Künstlerin  
Kunst und Handwerk beheimatet das MÜK-Haus in Freistadt, Samtgasse 4. Dahinter steht der Verein Mühlviertel Kreativ – ein Zusammenschluss von 120 Künstler*innen, Handwerker*innen und kreativen Kulinariker*innen aus dem Mühlviertel. 

Heimat sind für das Kollektiv nicht nur die Region und das Haus, in dem die Mitwirkenden ausstellen, verkaufen, arbeiten und feiern. Heimat ist ihnen auch das künstlerische Umfeld ihrer Gemeinschaft; die Zugehörigkeit zu einer Gruppe, in der sie sich mit ihren Ideen und ihren Werken verwirklichen können. 

Im Rahmen der Kunstwoche Vivid Freistadt transnational  zeigen die Aussteller*innen einen Ausschnitt ihres künstlerischen Schaffens.
VIVID FREISTADT TRANSNATIONAL
Die Programmpunkte von Vivid Freistadt transnational präsentieren eine Sonderreihe des Festivals theaterzeit//Freistadt in Zusammenarbeit mit Partnern aus Deutschland und Tschechien und werden im Rahmen des Programms LEADER transnational Kunst gefördert. ​
//TERMINE
Vivid Kunstwerkschau

Eröffnungsprogramm
//Mi, 04. August 2021
Beginn 18.00-20.00 Uhr

Messehalle Freistadt


//weitere Öffnungszeiten und Termine
FR, 06. August 18.00-20.00 Uhr
SA, 07. August  18.00-20.00 Uhr

//KOORDINATION
MÜK & Evita Baumgartner, Carin Fürst

//KÜNSTLER*INNEN
MÜK Künstler*innenkollektiv
Carin Fürst, Evita Baumgartner, Christian Prückl, Alexander Schneider, Maria Wagner, Karl Rabeder, Elisabeth Lengauer, Karin Geishofer, Maria Steiner 
​
​mit
​Mia Hochrein (D)


//ERÖFFNUNGSPROGRAMM
am 04.08. ab 18.00 Uhr
Freier Eintritt
​


Picture
Picture
Sonderrichtlinie der Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus zur Umsetzung von Projektmaßnahmen im Rahmen des Österreichischen Programms für ländliche Entwicklung 2014-2020 „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen“.
Das Projekt Vivid Freistadt transnational wird vom Verein kult:Mühlviertel in transnationaler Partnerschaft mit dem Altstadtverein Münnerstadt und Chamaeleon Theaterwelten realisiert.
©theaterzeit2021 //  IMPRESSUM & DSGVO